
GESCHICHTE
Glückliche Fügungen, Engagement, alter Bestand und positiver Weitblick – all das war nötig, um aus einem frühgotischen Juwel mit barocker Üppigkeit das Restaurant Hofmeisterei Hirtzberger werden zu lassen.
Das historische Gebäude wurde Ende des 13. Jahrhunderts vom Stift St. Florian aus
Oberösterreich als Weingartenhofmeisterei errichtet.
Über die Jahrhunderte diente es als Lesehof und war später unter dem Namen Florianihof bekannt.
Im Jahr 2014 erwarb die Familie Hirtzberger das geschichtsträchtige Anwesen und ließ es mit viel Liebe zum Detail renovieren.
Die Familie Hirtzberger ist seit fünf Generationen tief mit der Wachau verwurzelt und
weltweit bekannt für ihre herausragenden Weine. Diese tiefe Verbundenheit mit der Region
spiegelt sich auch in der Hofmeisterei wider – einem Ort, an dem Geschichte und Genuss aufeinandertreffen.
Seit der Eröffnung im Jahr 2014 wird das Restaurant von den Pächtern Hartmuth Rameder (Maître) und Erwin Windhaber (Küchenchef) betrieben. Nach mehreren Stationen an ausgezeichneten Adressen – darunter das Steirereck, Kloster Und und Weingut Nigl – entstand der Wunsch, einen eigenen Ort zu schaffen. Einen Ort, der kulinarische Highlights mit ungezwungener Gastfreundschaft und einem exzellenten Glas Wein verbindet.
Heute steht die Hofmeisterei Hirtzberger für moderne, kreative Küche mit regionalen und internationalen Einflüssen – inspiriert von der Tradition der Wachau, geprägt von Leidenschaft und einem tiefen Respekt vor dem historischen Erbe dieses einzigartigen Ortes.